Das RadioMuseum Köln zeigt die historische Entwicklung des Rundfunks

Das RadioMuseum Köln zeigt die historische Entwicklung des Rundfunks. 1999 gründete die Fördergesellschaft RadioMuseum Köln e.V. das Museum für die Öffentlichkeit. Neben den verschiedenen Geräten werden auch Geschichte und Technik erklärt. Von Detektorempfängern bis zu modernen Transistorradios erstreckt sich die Sammlung des Museums mit rund 4.000 Exponaten. Die regulären Öffnungszeiten sind von 14:00 bis 18:00… Das RadioMuseum Köln zeigt die historische Entwicklung des Rundfunks weiterlesen

Das RadioMuseum Köln zeigt die historische Entwicklung des Rundfunks

Das RadioMuseum Köln zeigt die historische Entwicklung des Rundfunks. 1999 gründete die Fördergesellschaft RadioMuseum Köln e.V. das Museum für die Öffentlichkeit. Neben den verschiedenen Geräten werden auch Geschichte und Technik erklärt. Von Detektorempfängern bis zu modernen Transistorradios erstreckt sich die Sammlung des Museums mit rund 4.000 Exponaten. Die regulären Öffnungszeiten sind von 14:00 bis 18:00… Das RadioMuseum Köln zeigt die historische Entwicklung des Rundfunks weiterlesen

Das RadioMuseum Köln zeigt die historische Entwicklung des Rundfunks

Das RadioMuseum Köln zeigt die historische Entwicklung des Rundfunks. 1999 gründete die Fördergesellschaft RadioMuseum Köln e.V. das Museum für die Öffentlichkeit. Neben den verschiedenen Geräten werden auch Geschichte und Technik erklärt. Von Detektorempfängern bis zu modernen Transistorradios erstreckt sich die Sammlung des Museums mit rund 4.000 Exponaten. Die regulären Öffnungszeiten sind von 14:00 bis 18:00… Das RadioMuseum Köln zeigt die historische Entwicklung des Rundfunks weiterlesen

Truderinger Kunst – Tage

24 Künstler*innen präsentieren im Kulturzentrum ihre Werke, während der gesamten Ausstellungsdauer für Fragen und Gespräche anwesend. Publikum wählt Preisträger. Verleihung der „Trude“. 28.03.2024-01.04.2024, Vernissage: 28.03., 19 Uhr, Fr-Mo: 13-18 Uhr.

Truderinger Kunst – Tage

24 Künstler*innen präsentieren im Kulturzentrum ihre Werke, während der gesamten Ausstellungsdauer für Fragen und Gespräche anwesend. Publikum wählt Preisträger. Verleihung der „Trude“. 28.03.2024-01.04.2024, Vernissage: 28.03., 19 Uhr, Fr-Mo: 13-18 Uhr.

Truderinger Kunst – Tage

24 Künstler*innen präsentieren im Kulturzentrum ihre Werke, während der gesamten Ausstellungsdauer für Fragen und Gespräche anwesend. Publikum wählt Preisträger. Verleihung der „Trude“. 28.03.2024-01.04.2024, Vernissage: 28.03., 19 Uhr, Fr-Mo: 13-18 Uhr.

Truderinger Kunst – Tage

24 Künstler*innen präsentieren im Kulturzentrum ihre Werke, während der gesamten Ausstellungsdauer für Fragen und Gespräche anwesend. Publikum wählt Preisträger. Verleihung der „Trude“. 28.03.2024-01.04.2024, Vernissage: 28.03., 19 Uhr, Fr-Mo: 13-18 Uhr.

Truderinger Kunst – Tage

24 Künstler*innen präsentieren im Kulturzentrum ihre Werke, während der gesamten Ausstellungsdauer für Fragen und Gespräche anwesend. Publikum wählt Preisträger. Verleihung der „Trude“. 28.03.2024-01.04.2024, Vernissage: 28.03., 19 Uhr, Fr-Mo: 13-18 Uhr.

Osterausstellung Burg Stettenfels

Untergruppenbach präsentiert: Osterausstellung auf der historischen Burg. Über 200 Exponate in 8 Räumlichkeiten, von Gemälden über Skulpturen bis hin zu Klöppelarbeiten. Besuchen Sie uns am 31. März und 01. April 2024 von 12.00-17.00 Uhr. Eintritt frei! Ein Kunsthighlight für alle Liebhaber und Neugierige. Unbedingt vorbeischauen!

Osterausstellung Burg Stettenfels

Untergruppenbach präsentiert: Osterausstellung auf der historischen Burg. Über 200 Exponate in 8 Räumlichkeiten, von Gemälden über Skulpturen bis hin zu Klöppelarbeiten. Besuchen Sie uns am 31. März und 01. April 2024 von 12.00-17.00 Uhr. Eintritt frei! Ein Kunsthighlight für alle Liebhaber und Neugierige. Unbedingt vorbeischauen!